INTERDISZIPLINäRE IMPROVISATION MIT OLGA LERANI
Gemeinsame, fiktive und geteilte Biographien
Was haben wir gemeinsam und was unterscheidet uns voneinander? Wie werden wir eins?
Workshop
SA 05.04.2025
15:00 — 18:00 Uhr
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
Ort: Halle 3 (obere große Halle) des Netzwerks Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
Beitrag: 20 € (Ermäßigung möglich)
Anmeldung bis 03.04. bei: SusanneRentel@gmail.com
E-Mail
Informationen Barrierearmut
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
In dieser Session lade ich euch ein, gemeinsam das Thema einer konstruierten und gemeinsamen Biografie durch Bewegung, Stimme und Musik zu erforschen. Wir werden mit ein paar Theater- und Stimmübungen beginnen, die uns helfen sollen, einen gemeinsamen entspannten und kreativen Raum zu kreieren um uns anschließend mit den eigenen bzw. gemeinsamen Biographien zu beschäftigen. Dabei können diese sowohl wahr als auch fiktiv (ausgeliehen) sein. Wir werden schauen, was passiert, wenn alles sich vermischt und verflechtet, wie diese gemeinsame Erzählung unserer Körper aussieht, klingt oder im Raum tanzt und in welcher Verbindung sie zur Live-Musik steht.
Bitte mitbringen:
Ein Objekt/ ein Textilelement/ ein Kleidungsstück/ein Gedicht oder ein Lied, das deine Vergangenheit oder bestimmte wichtige Momente für dich repräsentiert.
Ein Gegenstand/ein Textilelement/ein Kleidungsstück/ein Gedicht oder ein Lied das deine Zukunft repräsentiert.
Ein Gegenstand/ein Textilelement/ein Kleidungsstück, das nicht dir gehört.
Olga Lerani ist eine Regisseurin, Performerin und Theaterpädagogin. Sie studierte zuerst Regie an der Kiewer Universität für Theater, Film und Fernsehen und bildete sich anschließend als Tänzerin, Performerin und Schauspielerin weiter, indem sie an unterschiedlichen Weiterbildungen, unter anderem in der Gruppe Tanzlaboratorium in Kiew und am Theater Bremen, teilnahm. Nach dem Studium arbeitete sie als Schauspielerin und Theaterpädagogin in Kiew, bis sie im Jahr 2017 nach Deutschland kam, um hier Angewandte Theaterwissenschaft und Performance an der Justus-Liebig-Universität in Gießen zu studieren. Zurzeit ist sie freiberuflich als Theatermacherin und Performerin in der freien Szene tätig und ist Theaterpädagogin in der Spielzeit 2024/25 am Landestheater Marburg.