BEWEGUNG, KLANG UND HAIKU
Ein Haiku lernt tanzen
Durch die Interaktion von Bewegung, Klang und Wort wird die japanische Gedichtform HAIKU zum Leben erweckt und in einen intensiven Ausdruck gebracht.
Workshop
SA 03.05.2025
15:00 — 18:00 Uhr
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
Ort: Halle 1 des Netzwerks Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
Beitrag: 20 € (Ermäßigung möglich)
Reservierung: SusanneRentel@gmail.com
E-Mail
Das Bild ist das Erkennungsbild der Veranstaltungsreihe. Es ist ein Kunstwerk des bildenden Künstlers Steve Collins, der die Schatten einer Wurzel auf Leinwand gesprayt hat. Sie sehen aus, wie tanzende menschliche Wesen. Zu lesen ist „Interdiziplinäre Improvisation im Netzwerk Seilerei. Grafik: Steven Collins. Atelier Seilerbahn.“
Informationen Barrierearmut
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Haiku ist eine japanische Gedichtform, die als kürzeste Gedichtform der Welt gilt. In einem Haiku-Gedicht kommt kein Wort, das eine Emotion oder ein Gefühl ausdrückt vor. Ein Haiku-Gedicht erzählt nichts, sondern beschreibt ein Bild oder eine kleine Szene oder stellt diese dar. Trotzdem erleben die Leser eine tiefe Emotion. In diesem Workshop verwenden wir die Dichtungsmethode des Haikus für Bewegungen, Töne und Klang und gestalten ein eigenes Haiku mit Körper und Klangsprache. Wir arbeiten möglichst simpel und kurz und ohne direkte konkrete Emotion und versuchen einen Weg zu finden, damit wir unsere Körper und die Klangsprache im Raum wirksam sein und gut in den Ausdruck bringen können. Wir experimentieren, gucken einander zu und tauschen uns aus. Und wir sehen, wohin uns das führt und wie es sich entwickelt.
Takao Kazama ist 1967 in Kobe, Japan geboren und hat ein abgeschlossenes Studium im Fach Gesang in Tokyo. Er ist qualifizierter Lehrer für die Methode Margaret Morris (MMM), die als eine tänzerische Trainingsmethode zur Körperbildung von der englischen Tänzerin und Physiotherapeutin Margaret Morris in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Takao hat zahlreiche Erfahrungen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Seit 2008 unterrichtet er MMM und Tanz. Außerdem hat er Ausbildungen für Yoga, Kiatsu (eine japanische Heil- und Massagemethode) und Tai-Chi. Er lebt seit 1993 in Deutschland.
https://www.takaokazama-tanzkurs-mmm.de/